Wäsche- & Textilstempel

Textilstempel werden verwendet, um Kleidung individuell mit Logo oder einem Namen zu markieren. Diese können in Schulen, Kindergärten, im Team-Sport oder in der Gastronomie eingesetzt werden. Auch als Wäschestempel finden Sie Einsatz in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen.

Unsere Textilstempel der Marke Trodat sind personalisierbar und in verschiedenen Größen erhältlich, was bedeutet, dass sie an die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden können.

Weiterführende Links: Textilstempelfarbe


Topseller
TEX4912 - selbst gestalten!

 47 x 18 mm - 4 Zeilen

29,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Auswählen »
Topseller
Textilstempelkissen TEX4912
Ersatzstempelkissen TEX4912
Farbe: schwarz, blau, rot, grün, weiß
7,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Auswählen »
19,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Auswählen »
TEX4911 - selbst gestalten!

 38 x 14 mm - 3 Zeilen

24,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Auswählen »
Textilstempelkissen TEX4911
Ersatzstempelkissen TEX4911
Farbe: schwarz, blau, rot, grün, weiß
5,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Auswählen »
TEX4912 - selbst gestalten!

 47 x 18 mm - 4 Zeilen

29,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Auswählen »
Textilstempelkissen TEX4912
Ersatzstempelkissen TEX4912
Farbe: schwarz, blau, rot, grün, weiß
7,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Auswählen »
TEX4913 - selbst gestalten!

 58 x 22 mm - 5 Zeilen

34,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Auswählen »
Textilstempelkissen TEX4913
Ersatzstempelkissen TEX4913
Farbe: schwarz, blau, rot, grün, weiß
9,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Auswählen »

* Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Einsatzbereiche von Textilstempeln

Textilstempel werden im Alltag dazu verwendet, Stoffe, Kleidungsstücke bzw. Textilien mit einem persönlichen Abdruck, zum Beispiel mit dem Namen des Kindes, oder einem Motiv zu markieren. Gerade im Kindergarten spielen die entsprechenden Namensstempel eine besonders wichtige Rolle. Immerhin helfen die entsprechenden Abdrücke dabei, ganz einfach „meins“ und „deins“ voneinander zu unterscheiden.

Textilstempel kommen auch in vielen weiteren Bereichen zum Einsatz.
So kommen die besonderen Abdrücke unter anderem auch:

  • im Produktionsalltag
  • beim bestempeln vonStoffen und Etiketten
  • in der Gastronomie
  • beim Sport und dem Markieren von Trikots und anderen Kleidungsstücken

zum Einsatz. Gerade auch dann, wenn mehrere Kleidungsstücke – zum Beispiel mit dem Logo des Unternehmens oder dem Emblem der Mannschaft – gestempelt werden sollen, handelt es sich beim Textilstempel um eine merkliche Erleichterung. Immerhin ermöglicht der Stempel es, die entsprechenden Infos gleichmäßig und schnell an der gewünschten Stelle zu kennzeichnen.

Wie funktioniert ein Textilstempel?

Das Arbeiten mit einem Textilstempel unterscheidet sich nicht wirklich vom klassischen Stempelvorgang im Zusammenhang mit einem Holzstempel auf Papier. Im Gegenteil! Auch hier muss der betreffende Wäschestempel, zum Beispiel der TEX4911, nur mit der Tinte in Kontakt gebracht werden. Ist die Stempelplatte benetzt (was im Falle eines Stempelautomaten vollkommen automatisch geschieht), kann das Modell, welches auf den Trodat Printy 4911 basiert, auch schon an der entsprechenden Stelle stempeln.

Danach dauert es nur wenige Augenblicke bis der Abdruck dann auch schlussendlich getrocknet ist und das jeweilige Kleidungsstück verwendet werden kann. 

Wie lange sind die Abdrücke eines Textilstempels sichtbar?

Abdrücke eines Textilstempels, wie zum Beispiel des TEX4912, sind im Alltag natürlich vielen Einflüssen ausgesetzt. Vor allem die UV-Einstrahlung und regelmäßiges Waschen können hier eine große Herausforderung darstellen.

Da wir bei stemeplservice.de jedoch größten Wert auf einen hohen Qualitätsanspruch legen, können Sie sich sicher sein, dass Sie über einen langen Zeitraum hinweg Freude an Ihrem Stempel-Abdruck haben werden. Denn: auch nach mehreren Waschgängen und einer entsprechend regelmäßigen Nutzung ist der entsprechende Abdruck noch an der jeweiligen Stelle zu sehen und klar zu erkennen.

Als „Grundregel“ gilt hierbei, dass das Verblassen erst nach 30 bis 40 Waschgängen (bei 60 Grad und den Farben: schwarz, rot, blau & grün) stattfindet. Danach sollte der Abdruck erneuert werden. In diesem Fall muss das betreffende Stempelkissen natürlich auch nicht direkt neu gekauft werden. Denn: die Textilstempelfarbe, die hier auf dem Stempelkissen aufgetragen wurde, ist dazu in der Lage, bis zu 800 Abdrücken standzuhalten.

Welcher Textilstempel ist der beste?

Wer sich auf der Suche nach dem besten Textilstempel befindet, sollte im ersten Schritt seinen persönlichen Bedarf hinterfragen.

Überlegungen, die in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielen könnten, sind:

  • Welche Abdruckgröße bevorzuge ich bei meinem Stempel?
  • Möchte ich meine personalisierten Abdrücke in einer bestimmten Farbe realisieren?
  • Was möchte ich abbilden? Eventuell ein Motiv?

Die verschiedenen Modelle aus unserem Stempel Shop lassen sich dann ganz einfach an Ihren individuellen Bedarf an Namensstempel für Kleidung anpassen. Egal, ob für den Mannschaftsport oder im Zusammenhang mit dem Stempeln eines Etiketts: hier findet sicherlich jeder schnell seinen personalisierten Stempel.

Unter anderem stellt beispielsweise der TEX4912 (basierend auf einem Trodat Printy 4912) einen echten „Allrounder“ dar. Auf seiner Grundfläche von 47 x 18 mm haben insgesamt fünf Zeilen Platz. Auch das Integrieren eines kleinen Bildes, bzw. Logos, oder Zahlen ist natürlich möglich.

DIY -  Textilstempel zum Selbersetzen – individuell und flexibel

Textilstempel wie der beliebte Wäschestempel Trodat Printy 4911 Typo erfreuen sich bei unseren Kunden höchster Beliebtheit. Dieser Textilstempel zum Selbersetzen bietet Ihnen nicht nur einen detailreichen und klaren Stempelabdruck, sondern auch die praktische Selbstfärbefunktion, so dass es kein separates Stempelkissen braucht, um Markierungen auf Textilien, oder Stoffen durchzuführen.

Es gibt ein Set an Gummitypen, die es ermöglichen, dass ein einzelnes Modell immer wieder neu verändert und textlich angepasst werden kann.

Mit einer Buchstabenhöhe von 3 mm kann dieses Modell auch hervorragend im Zusammenhang mit einer kleineren Grundfläche verwendet werden.

Textilstempel selbst gestalten - So einfach geht´s!

Hierzu nutzen Sie ganz einfach unseren praktischen Online Konfigurator. Dieser bietet nicht nur viele Möglichkeiten der Gestaltung, sondern zeigt Ihnen in der Vorschau auch auf, wie das entsprechende Endergebnis aussehen würde. So können Sie so lange Ihren Textilstempel selbst gestalten, bis die Stempelplatte komplett Ihren Vorstellungen entspricht.

Parallel zum hohen Qualitätsanspruch fokussieren wir uns natürlich auch auf einen überzeugenden Nutzerkomfort. Das bedeutet: neigt sich die Stempelfarbe eines unserer Automaten dem Ende, lässt sich das Farbkissen ganz einfach mit wenigen Handgriffen austauschen.

Fragen & Antworten

Sind Textilstempel waschmaschinenfest?

Ja, Textilstempel sind Wasser- bzw. Waschmaschinenfest. Eine Wasserfestigkeit ist Voraussetzung für eine Langlebigkeit der Kennzeichnung auf dem Textil. Es brauch ca. 30 – 40 Waschgänge (bei 60 Grad und den Farben: schwarz, rot, blau & grün) bis der jeweilige Stempelabdruck verblasst und wieder erneuert werden müsste. Bei einer weißen Textilfarbe verringert sich die Haltbarkeit beim Waschen um ca. 50%.

Personalisierte Textilstempel oder Aufkleber?

Hierbei kommt es auf den jeweiligen Anwendungsbereich an. Personalisierte Textilstempel gebraucht man in der Regel, um langlebig Kleidung oder Textilien zu markieren. Bei einem Textilaufkleber kann man flexibler die Dauer der Markierung bestimmen. Möchte man ein Kleidungsstück, oder ein gewisses Textil nicht mehr personalisieren, entfernt man einfach den Aufkleber ohne Rückstände.

Sind Textilstempel mit dem eigenen Logo möglich?

Ja, man kann über den Stempelgenerator sein eigenes Logo als Datei hochladen und in die Gestaltung des Textilstempels einbringen. Man hat die Möglichkeit sein Logo, oder ein Motiv zusammen mit einem individuellen Text in Größe und Schriftart zu verändern, bzw. zu finalisieren.
Hierzu sollte man aber die Datei-Voraussetzungen im Detail sich anschauen und beachten. So kann man ohne viel Aufwand seinen Textilstempel selbst gestalten.

Gibt es Textilstempel mit weißer Farbe?

Ja, es gibt pigmentierte weiße Farbe für Textilstempel. Sie eignet sich besonders gut zur Markierung von dunkler Kleidung oder Stoffen. Allerdings ist der weiße Abdruck weniger waschbeständig als andere Farben. Nach 30-40 Waschgängen (bei 60 Grad) muss er erneuert werden. Bei einer weißen Textilfarbe verringert sich die Haltbarkeit um 50%.

Wie schnell trocknet die Textilstempelfarbe eines Textilstempels aus?

Textilstempelfarbe trocknet generell etwas schneller aus als reguläre Stempelfarbe. Allerdings gibt es Testberichte, wie die des Instituts Dermatest Deutschland, welche bei der Textilstempelfarbe Trodat 7750 eine einjährige Haltbarkeit gegen Austrocknung nachwiesen. Voraussetzung hierfür sind übliche Raumtemperaturen von 21,5°C sowie eine 40% relative Luftfeuchtigkeit (‚moderates Klima‘).

Bei der Nutzung eines separaten Stempelkissens empfehlen wir ein Modell, welches sich luftdicht verschließen lässt. Das Kissen eines Stempelautomaten sollte man bei längeren Stempel-Pausen herausnehmen und mit einem Deckel verschließen.

Wie kann man Textilstempel wieder entfernen?

Zum Entfernen eines Textilstempels wird empfohlen, das Textil mehrmals zu waschen, bis der Stempelabdruck verblasst. Alternativ kann man auch gängige Hausmittel wie Zitronensaft und Salz verwenden. Das Gemisch aus diesen Bestandteilen wird mit einem Schwamm auf den Stempelabdruck aufgebracht und vorsichtig eingearbeitet. Nach 10 bis 15 Minuten wird ausgewaschen.

Hier eine genaue Anleitung zur Entfernung von Stempelfarbe.







4,85
Sehr gut