Einladungsstempel
Den passenden Einladungsstempel, ausreichend kreative Ideen und die passenden Gäste: ein Erfolgsrezept für eine gelungene Feier, oder?
Damit auch Ihre Einladungen -zu welchem Anlass sie auch immer sein mögen- die Herzen Ihrer Gäste in spe ein wenig höherschlagen lassen, benötigen Sie die passenden Stempel. Klar: selbstgestaltete Einladungen zum Geburtstag, einer Taufe oder besagter Hochzeit kommen immer an. Ab einer gewissen Stückzahl wird das komplette, eigenständige Malen jedoch zu einer Art „Lebensaufgabe“. Stempeln Sie daher doch einfach Ihre Lieblingsmotive auf Ihre Einladungen und verleihen Sie ihnen damit ein ganz besonderes Flair! Ein weiterer Vorteil: aufgrund einer breitgefächerten Auswahl finden Sie immer Motive, die perfekt zum jeweiligen Typ und Anlass passen!
Weiterführende Links: Stempelkissen | Stempelfarbe | Stempelreiniger | Woodies StempelkissenThema: Hochzeit
Thema: Hochzeit
Thema: Einladung
Thema: Einladung
Romantisch, schlicht oder verspielt? - Sie entscheiden!
Mit Hinblick auf die Stempel auf Einladungen gilt zweifelsohne: rund ist „in“! Diese Tatsache ist mitunter sicherlich auch praktisch zu begründen. Immerhin sind runde Stempel so gestaltet, dass sie oft auf angenehme Weise Leerräume auf Karten, Einladungen und Co. ausfüllen. Zudem wirkt ein komplett runder Stempel auch beruhigend auf das betrachtende Auge.
Ob Sie sich nun für einen Stempel mit:
- Datum
- Namen
- einem kurzen Spruch
oder einem anderweitigen Motiv entscheiden, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen. Fakt ist, dass Sie sowohl mit Hinblick auf die passende Stempelfarbe als auch im Zusammenhang mit dem jeweiligen Abdruck über ein hohes Maß an Flexibilität verfügen.
Stempel zu unterschiedlichen Anlässen – alles von Geburtstag bis Kommunion
Die Einsatzoptionen im Zusammenhang mit Einladungen sind vielfältig. Immerhin sind die Anlässe für Feiern breit gefächert. Egal, ob Sie den Stempel also zur Taufe, zum Geburtstag, für eine Einladung zur Kommunion, oder zu Weihnachten nutzen wollen: Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wichtig ist es lediglich, dass das gewählte Motiv sowohl zum Anlass als auch zu Ihrem Typ passt.
So bietet Ihnen das Sortiment viele unterschiedliche Motive, die die Aussagekraft einer Einladung -zu welchem Anlass auch immer- noch weiter unterstreichen.
Weswegen sind Einladungen mit Stempel eigentlich so beliebt?
Die Antwort auf diese Frage ist einfach: eine individuelle Einladung bzw. ein persönlich angefertigtes Schriftstück spricht einfach jeden an. Es zeigt, dass Sie sich Mühe gegeben haben und dass Ihnen auch etwas am Erscheinen des Adressaten liegt.
Andererseits können Einladungen, die Sie selber machen, auch unglaublich zeitaufwendig sein. Damit bei all dem Stress, der im Zusammenhang mit der Vorbereitung einer Feier anfällt, das Zeitmanagement nicht auf der Strecke bleibt, ist der Stempel die perfekte Alternative zum Malen.
Selbstverständlich spricht jedoch auch nichts dagegen, die aufgestempelten Motive mit Hilfe von Stiften, Glitter und Co. noch weiter zu verfeinern und zu individualisieren.
Einladungen mit einem Stempel selber machen
Wer einen Stempel für Einladungen nutzen möchte, verfügt über etliche Möglichkeiten. Damit Sie diese auch perfekt ausnutzen können, sollten Sie immer einige „Regeln“ beachten und mit Bedacht vorgehen. Eine zu sterile Einladungskarte wirkt ebenso wenig ansprechend wie eine, die mit allzu vielen Motiven überladen wurde. Daher gilt:
- versuchen Sie nicht, jeden Leerraum auf der Einladung komplett „auszustempeln“, sondern setzen Sie stattdessen bewusst Akzente
- wählen Sie die passenden Stempelfarben
- bleiben Sie authentisch und entscheiden Sie sich für Motive, die sowohl zu Ihnen als auch zum jeweiligen Anlass passen
- verzieren Sie die Abdrücke eventuell noch weiter.
Die Stempel müssen dann wiederrum selbstverständlich nicht nur im Zuge der Einladungen verwendet werden. Einen besonderen Wiedererkennungswert unterstreichen Sie beispielsweise dann, wenn Sie die in der Einladung verwendeten Motive auch im Zuge von Platz- und Speisekarten wieder aufgreifen.
Was macht einen guten Einladungsstempel aus?
Keine Frage: wer Einladungen verschickt, ist sich der damit verbundenen Außenwirkung in jedem Falle bewusst. Hier geht es darum, ein Dokument zu schaffen, das -beispielsweise im Falle einer besonderen Feier- auch gern nach dem Ereignis noch ein zweites oder drittes Mal zur Hand genommen wird.
Daher ist es unerlässlich, hier auf hochwertige Einladungsstempel zurückzugreifen, das die Basis für perfekte Endergebnisse liefert. Viele Stempel lassen sich auch zusätzlich -beispielsweise mit Hinblick auf Daten oder Namen- individualisieren. In einem solchen Fall stellt nicht nur der Abdruck, sondern auch das Bastelequipment eine bleibende Erinnerung dar, die genauso einzigartig ist wie der Gastgeber und seine Feier.
Bei der Auswahl sollten Sie daher unter anderem darauf achten, dass:
- die Motive sich optimal an Ihr Event bzw. den Anlass der Festivität anpassen
- Sie auf ein großes Potpourri an Farben und Motiven zurückgreifen können.
Ein hochwertiger Stempel sorgt dann auf den entsprechenden Dokumenten für:
- eine gleichmäßige Farbverteilung
- detailreiche Linien
- einen hohen Nutzerkomfort
- ein ergonomisches Handling.
Vor allem die beiden letztgenannten Punkte sind auch dann wichtig, wenn Sie die Einladungen beispielsweise zusammen mit Kindern kreieren möchten. Wer hier mit den passenden Materialien dafür sorgt, dass die Stimmung nicht durch verschmierte Ergebnisse getrübt wird, ist definitiv immer auf der sicheren Seite.