Ähnlich wie bei nahezu jedem Produkt der aktuellen Konsum- und Geschäftswelt treibt auch in der Stempelbranche eine erstaunlich breite Vielfalt ihr Unwesen. Eine der vielen, vielen unterschiedlichen, dafür jedoch besonders nützlichen Stempelvarianten, verkörpert etwa die Klasse der sogenannten Stativstempel.
Was genau ist ein Stativstempel?
Hierbei handelt es sich um eine hochwertige Drucklösung, die nicht nur mit einer individuellen Motivfläche versehen werden kann, sondern auch noch eine besonders saubere und vor allem besonders schnelle Benutzung erlaubt. Dank des stabilen Rahmens liegt der Stempel nämlich sehr sicher in der Hand und sorgt zudem dafür, dass beim eigentlichen Stempelvorgang tatsächlich nur ein einziger und sehr sauberer Abdruck entsteht: Verwischungen und Verschwemmungen, die häufig beim Verrutschen des Stempelmotivs entstehen, werden aufgrund der stabilen Bauweise so gut wie ausgeschlossen. Hinzu kommt, dass ein Stativstempel ein schlichtweg sehr schnelles Stempeln erlaubt: Dank der Walz- und Drucktechnik kann mit einem guten Stativstempel in regelrechter Rekordzeit gestempelt werden. Ein klarer Vorteil also für alle, die ihren Stempel besonders häufig nutzen möchten. Doch so schön und so vorteilhaft sich dieser automatisierte Stempelspaß auch anhören mag: Bei der Auswahl und bei der Benutzung eines Stativstempels gilt es, auf einige Umstände zu achten. Auf www.stempeservice.de finden Sie jedoch zahlreiche Hintergrundinfos, nützliche Tipps und selbstverständlich zahlreiche Stempelmodelle, sodass Sie durchaus in den Genuss des optimalen Stempels gelangen können.
PS: Sollten Sie bisher noch nicht wissen, welcher Hersteller an Stativstempel die beste Lösung für Sie sein könnte, lohnt sich ein Blick auf die Anbieter „Colop Stempel“ und „Trodat Stempel“. Eine hohe Qualität und ein faires Preisleistungsverhältnis sind Ihnen bei diesen Stempelherstellern nämlich gewiss.
Mit Hilfe dieser Service-Auswahl können Sie Ihren Buchhaltungsstempel bei stempelservice.de konfigurieren:

