Egal, ob Motiv-, Datum- oder Siegelstempel: Eine zentrale Rolle, die häufig den Unterschied zwischen schnelllebigem Billigprodukt und hochwertigem Profigerät ausmacht, spielt das Material, aus dem der jeweilige Stempel hergestellt wurde. Ein regelrechtes Musterbeispiel für die Vorteile bei der Verwendung robuster und hochwertiger Materialien nehmen dabei sogenannte Metallstempel ein.
Was spricht für einen Metallstempel?
So gibt es schließlich auch in der Stempelbranche nur allzu viele Modelle, die aus Plastik oder Kunststoff hergestellt sind und schon nach wenigen Wochen beziehungsweise wenigen Stempelvorgängen ihren Geist aufgeben. Nicht so beim Metallstempel! Diese Gruppe der Einhandstempel ist schlichtweg um einiges robuster und langlebiger, denn bei dieser Lösung kommt schlichtweg Material zum Einsatz, das selbst Stürzen aus mehreren Metern Höhe und generell gröberen Umgangsformen standhalten kann. So sind bei dieser Stempelgruppe etwa nicht nur die Außenverkleidungsstrukturen und sichtbare Elemente wie die Druckerwalze aus Metall gefertigt! Auch das Innenleben – angefangen von der kleinsten Schraube bis hin zur Druckplatine – besteht bei dieser Stempelform aus hochwertigen Metallapplikationen, sodass selbst nach Jahren tagtäglicher Benutzung ohne Probleme gestempelt werden kann, was das Zeug hält. Als absolute Spezialisten in diesem Bereich gelten derweil übrigens die Hersteller Colop und Trodat: Egal, ob einfach „nur“ das Datum oder ein ausgefallenes Firmenlogo als Motiv gestempelt werden soll – mit den hochwertigen und langlebigen Metallstempeln aus den Häusern Colop und Trodat sind zukunftsorientierte Nutzer bestens ausgestattet.

