Wozu brauch man einen Absenderstempel?
Um Briefe schnell verschicken zu können und ein einheitliches Erscheinungsbild der Sendungen zu wahren, verwenden nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen gern sogenannte Absenderstempel als Firmenstempel. Das Gegenstück zu diesen Stempeln wäre der Adressatenstempel. Absenderstempel sind im Handel sowohl als praktische Selbstfärber verfügbar, als auch als klassische Holzstempel mit Stempelkissen. Für den Versand einer Vielzahl von Briefen in beispielsweise Unternehmen kommen häufig Absenderstempelmaschinen zum Einsatz.Die Gestaltung von Absenderstempeln ist grundsätzlich frei. Beispielsweise ist die Einbindung eines Firmenlogos möglich. Festgelegt ist nur das postalische Format.
Wichtig sind bei einem Absenderstempel auf einem Brief folgende Informationen:
Die Firmenbezeichnung sowie Vorname & Name, die Straßenbezeichnung sowie Hausnummer, eventuell ein Adresszusatz, die Postleitzahl und der Ort. Außerdem kann es sinnvoll sein, auch Telefon- & Faxnummer, die E-Mail-Adresse sowie die Homepage zu nennen.Die weitere konkrete Gestaltung ist individuell bestimmbar: Ob man den Absenderstempel mit Rahmen oder ohne gestalten möchte, in einer Farbe oder mehrfarbig, mit Logo, verzierendem Ornament oder ganz schlicht, bleibt jedem selbst überlassen. Ratsam ist vor allem für Unternehmen, die Corporate Identity der Firma bei der Gestaltung des Stempels im Hinterkopf zu haben. Die Einbindung des Firmenlogos ist fast Pflicht. Aus Darstellungsgründen kann es aber notwendig sein, das Firmenlogo für den Absenderstempel grafisch zu vereinfachen.
Anwendungsbereiche
Absenderstempel, auch bekannt als Rücksende- oder Adressstempel, dienen primär dazu, Pakete, Briefe oder andere Postsendungen mit der Absenderadresse zu versehen. Sie sind eine effiziente Methode, um diese Informationen aufzudrucken, ohne sie jedes Mal manuell schreiben zu müssen. Hier sind einige spezifische Anwendungsbereiche für Absenderstempel:
-
Postversand: Absenderstempel sind besonders nützlich für Unternehmen oder Einzelpersonen, die regelmäßig Postsendungen verschicken. Sie können dazu beitragen, den Versandprozess zu beschleunigen bzw. sicherzustellen, dass die Sendungen bei Nichtzustellung an den Absender zurückgesendet werden.
-
Branding und Marketing: Unternehmen können Absenderstempel als eine Möglichkeit nutzen, ihre Marke zu präsentieren. Indem sie ihren Firmennamen und ihr Logo auf den Stempelabdruck aufnehmen, können sie ihre Markenidentität stärken und ihre Sichtbarkeit erhöhen. Es kann auch als eine kosteneffektive Form von Marketing dienen.
-
Veranstaltungen und Einladungen: Bei Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Partys können Absenderstempel verwendet werden, um Einladungen oder Dankeskarten zu verschicken. Sie verleihen den Sendungen einen professionellen und personalisierten Touch und können dabei helfen, ein einheitliches Thema oder Design zu schaffen.
-
Büroorganisation: In Büros können Absenderstempel dazu verwendet werden, Dokumente, Bücher oder andere Materialien zu kennzeichnen. Dies kann dazu beitragen, das Eigentum zu schützen und die Organisation zu verbessern.
-
Schul- und Bildungsumgebung: In Schulen und Bildungseinrichtungen können Lehrer und Schulverwaltungen Absenderstempel verwenden, um Bücher, Materialien zu kennzeichnen und damit den Überblick zu behalten.
-
Persönlicher Gebrauch: Für den persönlichen Gebrauch können Absenderstempel verwendet werden, um Briefe, Weihnachtskarten, Geburtstagskarten usw. zu versenden. Sie sparen Zeit und Mühe und verleihen den Sendungen einen professionellen Touch.
Absenderstempel sind in verschiedenen Designs erhältlich, können aber auch individuell gestaltet werden, um den spezifischen Bedürfnissen des Benutzers zu entsprechen. Sie sind eine effiziente sowie effektive Möglichkeit, die Absenderinformationen auf eine Vielzahl von Postsendungen aufzudrucken.
Wie wird ein Absenderstempel hergestellt?
Die Lasertechnologie hat den Prozess der Stempelherstellung revolutioniert. Sie ermöglicht hochpräzise, detailreiche Ergebnisse. Hier ist eine vereinfachte Beschreibung des Prozesses:
-
Design-Erstellung: Zuerst entsteht das Stempeldesign. Dieses enthält häufig den Namen, die Adresse oder ein Logo. Mit Grafikdesign-Software wird das Design digital erstellt. Für den Laserschneideprozess ist eine Vektorgrafik erforderlich, die eine hohe Qualität gewährleistet.
-
Kalibrierung des Laserschneiders: Vor dem Schnittprozess wird der Laserschneider auf das ausgewählte Material abgestimmt. Das kann Gummi oder ein anderes geeignetes Material sein. Leistung und Geschwindigkeit des Laserschneiders werden entsprechend dem Material und den Details des Designs angepasst.
-
Gravur der Stempelplatte: Das Design wird in den Laserschneider geladen. Der Schneidevorgang erfolgt durch präzises Gravieren des Designs in das Material der Stempelplatte. Material wird dort verdampft, wo das Design platziert ist, was zu einer erhabenen Darstellung des Designs führt.
-
Reinigung der Stempelplatte: Nach der Gravur wird die Stempelplatte von überschüssigem Material oder Rückständen befreit, die vom Laserschneiden stammen könnten.
-
Montage: Nach dem Gravieren und Reinigen wird die Stempelplatte auf das Stempelgerät montiert. Dabei kann es sich um einen traditionellen Holzgriffstempel, einen selbstfärbenden Stempelautomaten oder eine andere Art von Stempelgerät handeln.
-
Prüfung und Testen: Schließlich wird der fertige Absenderstempel auf Qualität und Genauigkeit überprüft. Dies stellt sicher, dass der Stempelabdruck ein scharfes, genaues Bild liefert.
Mit der Lasertechnologie lassen sich sehr detaillierte Stempelplatten in kurzer Zeit herstellen. Sie eignet sich daher ideal für die Erstellung von personalisierten oder individuellen Stempeln.