Wozu brauch man einen Absenderstempel?

Um Briefe schnell verschicken zu können und ein einheitliches Erscheinungsbild der Sendungen zu wahren, verwenden nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen gern sogenannte Absenderstempel als Firmenstempel. Das Gegenstück zu diesen Stempeln wäre der Adressatenstempel. Absenderstempel sind im Handel sowohl als praktische Selbstfärber verfügbar, als auch als ästhetische Stempel mit Stempelkissen. Für den Versand einer Vielzahl von Briefen in beispielsweise Unternehmen kommen häufig Absenderstempelmaschinen zum Einsatz.Die Gestaltung von Absenderstempeln ist grundsätzlich frei. Beispielsweise ist die Einbindung eines Firmenlogos möglich. Festgelegt ist nur das postalische Format.

Wichtig sind bei einem Absenderstempel auf einem Brief folgende Informationen:

Die Firmenbezeichnung sowie/oder Vorname und Name, die Straßenbezeichnung und Hausnummer, eventuell ein Adresszusatz, die Postleitzahl und der Ort. Außerdem kann es sinnvoll sein, auch Telefon- und Faxnummer, die E-Mail-Adresse und die Homepage zu nennen.Die weitere konkrete Gestaltung ist individuell bestimmbar: Ob man den Absenderstempel mit Rahmen oder ohne gestalten möchte, in einer Farbe oder mehrfarbig, mit Logo, verzierendem Ornament oder ganz schlicht, bleibt jedem selbst überlassen. Ratsam ist vor allem für Unternehmen, die Corporate Identity der Firma bei der Gestaltung des Stempels im Hinterkopf zu haben. Die Einbindung des Firmenlogos ist fast Pflicht. Aus Darstellungsgründen kann es aber notwendig sein, das Firmenlogo für den Absenderstempel grafisch zu vereinfachen.