Apothekenstempel

Apothekenstempel gehören zu den Utensilien, deren Name bereits auf den entsprechenden Einsatzbereich schließen lässt. Denn: sie werden tatsächlich in der Apotheke verwendet. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich hierbei um einen Adressstempel, der alle wichtigen Infos zur Apotheke für die Kunden aufzeigt. Doch welche Details sollte ein Apothekenstempel eigentlich aufzeigen? Und in welchen Einsatzbereichen ist dieses Accessoire sinnvoll? Ein Blick auf den Alltag in Apotheken zeigt, dass mittlerweile viele Dienstleister auf die Vorteile dieses besonderen Stempels setzen und sich so den Alltag erleichtern.

Zusammengefasst: was ist ein Apothekenstempel?

Mit Hilfe sogenannter Apothekenstempel soll es ermöglicht werden, eine handelnde Apotheke klar und deutlich zu identifizieren. Für den Fall, dass verschiedene Medikamente einem Kunden zugestellt werden, kann dieser die Apotheke anhand des Stempelabbildes auf der Quittung eindeutig erkennen / identifizieren.

Was gehört auf einen Apothekenstempel?

Der Apothekenstempel beinhaltet in seiner Erscheinung mindestens den Namen und die Anschrift der Apotheke. Die Darstellung der Telefonnummer wird zumindest als sinnvoll erachtet und somit empfohlen.Oftmals ist auch das eingetragene Logo oder ein sonstiges Erkennungszeichen der jeweiligen Apotheke abgebildet. Der Apothekenbetreiber kann die Anordnung und Form der genannten Merkmale selbständig bestimmen. Eine einheitliche Farbgestaltung existiert für Apothekenstempel nicht. Häufig werden jedoch die Farben Rot, Blau und / oder Grau genutzt. Die Apotheke ist diesbezüglich in ihrer Entscheidung absolut frei und ungebunden. Wie bei den meisten Stempelarten ist es auch hier so, dass es ihn sowohl in klassischer Form („Holzstempel“) als auch als sogenannten „automatischen Stempel“ (mit bereits integriertem Stempelkissen) gibt.

Beide Stempelarten bieten hier jeweils unterschiedliche Vorteile. Wer sich beispielsweise eher für die klassische Variante auf der Basis eines separaten Stempelkissens begeistern kann, sollte sich für den Holzstempel entscheiden. Die etwas modernere Variante stellt der Stempelautomat dar. Hier wurde das Kissen bereits integriert, so dass sich die Abdruckfläche immer wieder automatisch befeuchtet. Bei Bedarf lässt sich das Kissen ganz einfach austauschen.

Trodat Professional 5460

Trodat Professional 5460

59.50 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Jetzt bestellen »
Colop Expert Line 3360 (45x30mm)

Colop Expert Line 3360 (45x30mm)

49.50 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Jetzt bestellen »
Trodat Printy 46140 Dater

Trodat Printy 46140 Dater

46.50 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Jetzt bestellen »
Trodat Printy 4727 Dater

Trodat Printy 4727 Dater

43.50 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Jetzt bestellen »

Wozu wird ein Apothekenstempel gebraucht?

Die Einsatzbereiche, die mit Hinblick auf den klassischen Apothekenstempel interessant werden, erstrecken sich auf unterschiedliche Ebenen.

Selbstverständlich kann ein entsprechender Abdruck auf besonders typische Weise, zum Beispiel als eine Art Visitenkarte, genutzt werden. Immerhin lassen sich mit Hilfe der entsprechenden Angaben eindeutige Rückschlüsse darauf ziehen, wo die betreffende Apotheke ansässig ist bzw. wie sie am einfachsten kontaktiert werden kann.

Aber: ein Apothekenstempel, der individuell mit Telefonnummer, Anschrift und Co. ausgestattet wurde, kann auch in anderen Bereichen überzeugen. So eignen sich die verschiedenen Modelle beispielsweise hervorragend dazu, um:

  • ein eingelöstes Rezept als solche zu markieren
  • Medikamentengebühren anzugeben und entsprechend zu dokumentieren
  • weitere Dokumente auszufüllen und deren Echtheit zu bezeugen.

Kurz: beim Apothekerstempel handelt es sich um einen ganz besonderen Firmenstempel, der in Kombination mit der Unterschrift der betreffenden Mitarbeiterin/ des betreffenden Mitarbeiters seine spezifische Aussagekraft erhält. Selbstverständlich kann er auch wunderbar für klassische Bürotätigkeiten, wie zum Beispiel das Abzeichnen von Lieferscheinen und Co. verwendet werden.

Damit genau diese (und viele weitere) Einsatzbereiche jedoch realisiert werden können, ist es unerlässlich, dass alle wichtigen Details entsprechend aufgeführt werden. Wer hier Bedarf an vergleichsweise vielen Zeilen hat, sollte sich daher für ein Modell mit großzügigeren Abmessungen entscheiden.

Die richtige Wahl und Gestaltung des entsprechenden Modells kann dabei helfen, die alltäglichen Abläufe in einer Apotheke noch weiter zu vereinfachen. Immerhin müssen Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktdaten nun nicht mehr von Hand vermerkt, sondern können ganz einfach aufgestempelt werden. Eine tolle Möglichkeit für alle, die Wert auf einen hohen Nutzerkomfort und eine moderne Ausstattung legen.

Apothekenstempel direkt online gestalten und bestellen

Bei einem Apothekenstempel handelt es sich um ein individuelles Accessoire, das die entsprechenden Adressdaten der jeweiligen Apotheke aufzeigen soll. Daher versteht es sich von selbst, dass die verschiedenen Modelle auch ganz nach Kundenwunsch gestaltet werden können.

Besonders beeindruckend ist in diesem Zusammenhang die Vielzahl der unterschiedlichen Modelle. Egal, ob rund oder eckig und unabhängig davon, ob in blau oder einer anderen Farbe gestempelt werden soll: die Möglichkeiten sind besonders vielseitig und erlauben eine persönliche Gestaltung der betreffenden Fläche.

Damit die entsprechenden Vorteile jedoch auch in vollem Umfang genutzt werden können, ist es wichtig, sich unter anderem auch für die passenden Abmessungen zu entscheiden. Ein Abdruck, der zu klein ist, um wirklich alle relevanten Infos leserlich abzubilden, wirkt oft unruhig.

Zudem erscheinen wenige Details auf einer zu großen Fläche manchmal verloren.

Das Angebot unter stempelservice.de ermöglicht es, sich schon vor dem entsprechenden Bestellvorgang ein Bild über das jeweilige Endergebnis machen zu können. Dank des praktischen Vorschaufensters können die Nutzer des Konfigurators die verschiedenen Varianten und Designs einander gegenüberstellen. Je nach Größe der Fläche kann es sich unter anderem auch lohnen, ein Logo in den Apothekenstempel zu integrieren. Dieses hilft dabei, den entsprechenden Abdruck noch individueller werden zu lassen.